Minimierte Standzeiten und höchste Effizienz dank innovativer Steigtechnik: Wie Busse nach der Wartung wieder schnellst-möglich in den Linien- und Reiseverkehr zurückkommen, das zeigt die Munk Günzburger Steigtechnik vom 4. bis 9. Oktober 2025 auf der busworld in Brüssel. An Stand 792A in Halle 7 präsentiert der bayerische Qualitätshersteller seine effizienten und sicheren Lösungen für die Produktion, Wartung und Instandhaltung von Nutzfahrzeugen, darunter eine fahrbare und höhenverstellbare Arbeitsbühne sowie diverse hochwertige Stufen-, Podest- und Plattformleitern.
Mit den Lösungen aus Günzburg lassen sich die Prozesse optimieren und die Standzeiten deutlich reduzieren. Egal, ob öffentlicher Betreiber oder privater Busunternehmer: Dank der innovativen Ideen des Qualitätsherstellers sind sie bestens für die Zukunft aufgestellt, denn gerade auch Busse der neuesten Generation mit Elektro- oder Hybridantrieb lassen sich mit Steigtechniklösungen aus Günzburg besonders effizient warten.
Für diese Wartungsanforderung bietet die Munk Günzburger Steigtechnik unter anderem Aufdacharbeitsanlagen an, mit deren Hilfe die Techniker optimal die auf dem Dach angebrachten Module und Bauteile erreichen. „Unsere Aufdacharbeitsanlagen sind in verschiedenen Varianten und Ausführungen erhältlich: Das reicht von der maßgeschneiderten vollautomatischen Ausführung, die sich millimetergenau in der Höhe anpassen und verfahren lässt, bis hin zu fest installierten Anlagen mit fixen Arbeitshöhen. So können sich auch Busunternehmen mit einem geringeren Investitionsvolumen eine besonders wirtschaftliche und sichere Wartungsanlage anschaffen“, sagt Ferdinand Munk, Inhaber und Geschäftsführer der Munk Group.
Auch für die Montage geeignet
Die Aufdacharbeitsanlagen des Qualitätsherstellers eignen sich dabei nicht nur für die Wartung, sondern sie können auch als Montagelinien in der Fertigung von Bussen eingesetzt werden. Bei einem führenden Bushersteller werden in der Produktion sämtliche Aufdacharbeitsschritte auf elektrisch verstellbaren und automatisierten Dacharbeitsanlagen aus Günzburg vorgenommen.
Auf Wunsch sind elektrisch verstellbare Arbeitsbühnen der Munk Günzburger Steigtechnik auch kabellos erhältlich. Sie ermöglichen dann ein komfortables Arbeiten, ganz unabhängig von der nächsten Steckdose. Für volle Arbeitspower bei größtmöglicher Flexibilität sorgt ein Hochleistungs-Akku-Paket, Sicherheit garantiert unter anderem eine Umfeldüberwachung mit Laserscanner und Kamerasystem mit Farbmonitoren. Akustische und optische Signale erhöhen die Arbeitssicherheit im Betrieb zusätzlich.
Standardisierte Basis- oder Sonderlösungen
Die Munk Günzburger Steigtechnik bietet standardisierte Basislösungen für Busse und Nutzfahrzeuge sowie individuelle Sonderlösungen an. Mit seinen Aufdacharbeitsanlagen, elektrisch verstellbaren Wartungsbühnen, Laufsteganlagen, Treppenpodesten, Überstiegen und Überbrückungen steigert der Qualitätshersteller aus Bayern nicht nur die Effizienz in den Werkstätten, sondern erhöht gleichzeitig auch die Arbeitssicherheit für das Wartungspersonal.
Für alle Arbeiten auf dem Fahrzeugdach bietet die Munk Günzburger Steigtechnik spezielle Dacharbeitsstände, Arbeitsbühnen und Laufsteganlagen an. Bei vielen anderen Arbeiten an Bussen helfen aber auch die Steigtechnikprodukte aus dem über 2.500 Artikel umfassenden Standardsortiment des Qualitätsherstellers. Ein Plus an Arbeitssicherheit bietet beispielsweise die zertifizierte R13-Trittauflage für Stufenleitern aus dem Standardsortiment der Munk Günzburger Steigtechnik. Der rutschhemmende Belag garantiert gerade in rutschgefährdeten Arbeitsbereichen einen sicheren Stand.
Ein echter Allrounder ist das Ein-Personen-Gerüst FlexxTower der Munk Günzburger Steigtechnik. Es kann werkzeuglos von nur einer Person auf- und abgebaut werden, bietet auf seiner Arbeitsplattform aber auch ausreichend Platz für zwei Personen und das bis zu einer Arbeitshöhe von über neun Metern.
Sicher nach oben geht es auch mit der Kleinsthubarbeitsbühne FlexxLift, mit der sich Anwender schnell und einfach auf Arbeitshöhen von bis zu 4,20 Metern kurbeln. Der FlexxLift wird ohne Strom leichtgängig über einen ausgeklügelten Kurbelmechanismus angetrieben und lässt sich mobil und völlig ortsunabhängig von einzelnen Personen einsetzen.