Die SLK-Kliniken in Heilbronn sichern das Arbeiten am Schornstein und auf den Dächern des Technikgebäudes mit innovativen Lösungen der Munk Günzburger Steigtechnik. | © MUNK GmbH Die SLK-Kliniken in Heilbronn sichern das Arbeiten am Schornstein und auf den Dächern des Technikgebäudes mit innovativen Lösungen der Munk Günzburger Steigtechnik. | © MUNK GmbH

SLK-Kliniken Heilbronn: Sicherer Aufstieg auch am Altbau

Klinikum sichert das Arbeiten am Schornstein und auf den Dächern des Technikgebäudes mit Lösungen der Munk Günzburger Steigtechnik

17.11.2025

Pressemitteilung

Die Zahlen sind beeindruckend: Rund 430 Millionen Euro hat die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH in den vergangenen zwölf Jahren in den Neubau des Klinikums am Gesundbrunnen im Norden von Heilbronn investiert. In zwei Bauabschnitten entstand von 2012 bis November 2024 auf einer Grundfläche von rund 130.300 m² ein topmodernes Klinikum mit über 970 Betten, 16 Operations- und sechs Kreißsälen. Damit auch künftig die Notfallversorgung und insbesondere nächtliche Hubschrauberanflüge sichergestellt werden können, war allerdings noch eine weitere Investition nötig, die den Altbau aus den 90er Jahren betrifft: das Technikgebäude des Klinikums. 

Hier befinden sich nicht nur die kompletten Anlagen für die Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik, sondern auch ein fast 20 Meter hoher Schornstein mit sichtbarem Leuchtfeuer für den Hubschrauber. Dieser Schornstein erhielt nun ein besonderes Sicherheits-Upgrade: eine 19,5 Meter hohe fest installierte Steigleiter mit Steigschutzschiene nach DIN 18799-1 der Munk Günzburger Steigtechnik. Auch die auf zwei Ebenen versetzten Dachflächen des Technikgebäudes wurden in diesem Zug abgesichert – mit entsprechenden Dachaufstiegen und einem umlaufenden Sicherheitsgeländer aus Aluminium. Hier entfallen 134 Laufmeter auf das Dachgeländer und 20,8 Laufmeter auf die Geländerabsicherung der Lichtkuppeln. 

Eingespieltes Team

Bei der Projektvergabe vertrauten die Verantwortlichen der SLK-Kliniken auf ein eingespieltes Team: den langjährigen Fachhandelspartner und Spezialisten für Betriebseinrichtungen, Rala Dexis (Ludwigshafen) mit eigener Niederlassung in Heilbronn und den Steigechnikhersteller Munk Group mit den Geschäftsbereichen Munk Günzburger Steigtechnik sowie der Dienstleistungseinheit Munk Service. Diese übernahm nicht nur sämtliche Montagearbeiten, sondern auch die Dübelbelastungsversuche im Vorfeld der Steigleiterinstallation.

Aufstieg ohne Anleinen

Auf den Dachflächen des Technikgebäudes sind die Verdampfer der Klimageräte und natürlich auch große Bauteile der Lüftungsanlagen untergebracht, denn auch in Zukunft wird das SLK-Klinikum vom bestehenden Technikgebäude aus energetisch sowie klima- und lüftungstechnisch versorgt. „Die Komponenten der Anlagen auf dem Dach müssen regelmäßig gewartet und gereinigt werden. Ohne Geländerabsicherung war das nur im angeleinten Zustand möglich und für unsere Dienstleister entsprechend aufwändig. Toll, dass wir mit unserem Partner Rala und der Munk Group hier eine zukunftsfähige Lösung gefunden haben, so dass sich die Teams bei den Arbeiten auf dem Dach komfortabler und freier bewegen können als bisher“, erklärt Sven Blum, Meister Bau und Betriebstechnik bei der SLK-Kliniken Heilbronn GmbH.

Neue Steigleiter für den Schornstein

Ein Absicherungs-Upgrade war auch für den Schornstein nötig, der noch über eine fast 30 Jahre alte, nicht mehr zeitgemäße Steigleiter verfügte. „Einmal im Jahr muss der Schornsteinfeger hoch und natürlich muss auch das Leuchtfeuer am oberen Ende des Schornsteins vom Elektriker inspiziert und bei Beschädigung ausgetauscht werden. Das ist die Grundvoraussetzung dafür, dass der Rettungshubschrauber auch bei Nacht das Klinikum anfliegen darf. Jetzt haben wir eine moderne Steigleiterlösung mit Steigschutzschiene und Attikaüberstieg installiert, die den Auf- und Abstieg besonders sicher macht“, erklärt Blum.

Partnerschaft zwischen Rala-Dexis und Munk

Bei Rala-Dexis, dem Spezialisten für Betriebseinrichtungen, und der Munk Group war das Projekt in besten Händen. „Bei Aufträgen in diesem Umfang vertraue ich stets auf die Projektkompetenz der Munk Group. Hier stimmt eben nicht nur die Produktqualität, sondern auch die Qualität in der Ausführung der Dienstleistung. Wir haben schon mehrere Projekte gemeinsam geschultert und daher wusste ich, dass ich mich bei der Ausführung des Auftrags voll und ganz auf die Spezialisten aus dem Geschäftsbereich Munk Service verlassen kann. Das hat auch hier wieder hervorragend geklappt und unterstreicht unsere hervorragende Partnerschaft“, sagt der verantwortliche Projektleiter Markus Dexheimer, Produktmanager Betriebseinrichtungen und Lagertechnik bei Rala-Dexis.

Rundum-Service der Munk Group

Das Team der Munk Service kümmerte sich nicht nur um die komplette Demontage der alten Steigleiteranlage und die Installation der neuen Sicherungsgeländer, Dachaufstiege und Steigleiterkomponenten, sondern auch um die im Vorfeld nötigen Dübelbelastungsversuche. „Sowohl am Schornstein als auch am Technikgebäude selbst mussten Belastungsversuche durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Verankerungsmittel entsprechend tragfähig sind“, erklärt Dexheimer.

Sicherheit made in Germany

Dass alle Arbeiten zur Zufriedenheit des Auftraggebers und natürlich auch des Partners im Fachhandel ausgeführt wurden, freut Ferdinand Munk, den Inhaber und Geschäftsführer der Munk Group: „Das ist eine Auszeichnung und Ehre zugleich für uns als Qualitätshersteller und Dienstleister. Unser Team steht für Sicherheit made in Germany und wir lieben es, wenn wir diesen Anspruch gemeinsam mit unseren Partnern bei Projekten wie in Heilbronn in die Tat umsetzen können.“

Selbst schon montiert

Diesen hohen Qualitätsanspruch von Ferdinand Munk und seinem Team schätzt nicht nur Markus Dexheimer, sondern auch Sven Blum: „Ich habe früher bei meinem Onkel in der Schlosserei gearbeitet und kenne daher die Produkte der Munk Günzburger Steigtechnik sehr gut. Podeste und Überstiege sowie die eine oder andere Sonderkonstruktion habe ich selbst schon montiert. Daher weiß ich aus eigener Erfahrung, dass man sich auf die Lösungen aus Günzburg verlassen kann.“

Pressemitteilung als Word-Datei herunterladen

Über die MUNK Group

Die Munk Günzburger Steigtechnik repräsentiert den Geschäftsbereich Steigtechnik innerhalb des Familienunternehmens Munk Group mit Sitz in Günzburg (Bayern). Ganz nach dem Motto „Eine Familie. Ein Name. Eine Mission“ wird sie in mittlerweile vierter und fünfter Generation von der Familie Munk geführt. In diesem Jahr feiert die Munk Group ihr 125-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsjahr voller Aktionen und Aktivitäten.

Die Munk Günzburger Steigtechnik steht für Sicherheit made in Germany und zählt zu den bedeutendsten Anbietern von Steigtechnik aller Art. Ihr Standardsortiment umfasst über 2.500 Produkte und reicht von Leitern für den gewerblichen, öffentlichen und privaten Gebrauch über Rollgerüste, Podeste, Treppen und Überstiege bis hin zu maßgefertigten Sonderkonstruktionen. Dazu zählen etwa Arbeits- und Wartungsbühnen, Dockanlagen, Laufstege und Montageplattformen, die im Zeitalter der Digitalisierung über modernste Steuerungstechnik auch automatisiert an die jeweilige Umgebung angepasst werden können. Mit umfassenden Online-Produktkonfiguratoren können Anwender viele Sonderlösungen wie Steigleitern, Treppen und Überstiege optional auch in wenigen Klicks selbst entwerfen und planen. Die Munk Günzburger Steigtechnik ist damit die tragende Säule und der wichtigste Geschäftsbereich der Munk Group.

Im Geschäftsbereich Munk Rettungstechnik bietet das Traditionsunternehmen Steigtechnik und Transportlogistik für den Brand-, Rettungs- und Katastropheneinsatz an. Dazu zählen zum Beispiel Multifunktions-, Steck- und Schiebeleitern, Rettungsplattformen, Werkzeugkästen, Gerätehausausstattung sowie eine Vielzahl an Rollcontainern. Im Geschäftsfeld Munk Service bündelt die Munk Group die Bereiche Montage, Prüfung, Reparatur und Wartung von Steig- und Rettungstechnik sowie Seminare. Der jüngste Geschäftsbereich Munk Profiltechnik bietet mit einem funktionalen und ausgeklügelten Profilsystem eine hochwertige Technologie für individuelle und professionelle Konfigurationen.

Die Munk Group setzt immer wieder Maßstäbe mit innovativen Ideen, die den Kunden echte Mehrwerte bieten. Für ihre hohe Innovationskraft wurde die Munk Group jüngst bereits zum sechsten Mal als TOP 100-Innovator (2025) ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt auch die Auszeichnung „Bayerns Best 50“ des bayerischen Staatsministeriums (2023) und das Siegel als „Exzellenzbetrieb“ des Informationsnetzwerks „Die Deutsche Wirtschaft“ (2024 & 2025). Die nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung der Munk Group bestätigt die Zertifizierung nach ISO 14001, das Audit „Beruf und Familie“ unterstreicht die familienfreundliche Unternehmenskultur. Die Inhaber Ferdinand und Ruth Munk wurden beim Großen Preis des Mittelstandes 2024 mit dem Sonderpreis für das Lebenswerk ausgezeichnet.

Die Munk Group fertigt ausnahmslos in ihrem Heimat-Landkreis Günzburg. Sie wurde zudem als erster Anbieter überhaupt bereits im Jahr 2010 vom TÜV Nord mit dem zertifizierten Herkunftsnachweis „Made in Germany“ auditiert und gewährt auf alle Serienprodukte made in Germany eine Garantie von 15 Jahren. Die Munk Group beschäftigt an ihrem Sitz in Günzburg und am Standort des Geschäftsbereiches Munk Rettungstechnik in Leipheim über 450 Mitarbeitende. Sie ist in Deutschland mit 13 Vertriebsbüros und einer eigenen Niederlassung in Österreich vertreten. Das Unternehmen investierte in den vergangenen Jahren einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in den Auf- und Ausbau ihrer Standorte.

Pressekontakt

Unternehmenskommunikation

Bettina Sauter-Kueres

MUNK GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 23
89312
Günzburg
vCard herunterladen
Jensen Media Logo | © Jensen Media GmbH
Mediaagentur

Jensen Media GmbH
Hemmerlestraße 4
87700
Memmingen
vCard herunterladen

Nutzungsbedingungen

Bitte beachten Sie, dass die Nutzungsrechte an allen Bildern, Texten und sonstigen Darstellungen (Grafiken etc.), die Sie auf diesem Presseportal downloaden können, der MUNK Group zustehen. Diese Dokumente dürfen ausschließlich zur redaktionellen Veröffentlichung genutzt werden. Die Verwendung ist bei Quellenangaben wie zum Beispiel "Foto: MUNK GmbH" honorarfrei. Für andere Verwendungszwecke benötigen Sie die vorherige schriftliche Zustimmung der MUNK GmbH.