Ellenbogenmethode Neigungswinkel | © MUNK GmbH Ellenbogenmethode Neigungswinkel | © MUNK GmbH

Leiter richtig aufstellen

Ellbogenmethode

Eine zu steil angestellte Anlegeleiter kann umkippen. Ist sie zu flach angelegt, kann sie wegrutschen. Beim Aufstellen im richtigen Anstellwinkel hilft die Ellbogenmethode. Damit erreichen Sie in etwa den empfohlenen Anlegewinkel von 70°.

  • Stellen Sie sich mit einem Fuß an einen der Leiterholme, sodass Ihr Fuß und die Leiterstufen in eine Richtung zeigen
  • Winkeln Sie den zur Leiter gewandten Arm an und heben ihn an (Hand etwa auf Brusthöhe)
  • Berührt Ihr Ellenbogen die Leiter, steht sie genau richtig

Warum ist der richtige Anstellwinkel wichtig?

Der richtige Anstellwinkel einer Anlegeleiter ist entscheidend für Ihre Sicherheit bei Arbeiten in der Höhe. Ist der Winkel zu steil, besteht die Gefahr, dass die Leiter nach hinten kippt. Ist er zu flach, kann sie nach vorne wegrutschen. Beide Situationen führen häufig zu schweren Unfällen und Verletzungen. Ein optimaler Anstellwinkel – etwa 70 Grad – sorgt dafür, dass die Leiter stabil steht und das Gewicht des Nutzers sicher auf den Boden übertragen wird. Die Einhaltung des richtigen Winkels ist nicht nur eine Empfehlung, sondern wird auch von Arbeitsschutzvorschriften und Normen wie der DIN EN 131 gefordert, um das Unfallrisiko so gering wie möglich zu halten.

Die Norm selbst enthält keine direkte Vorschrift zur Ellenbogenmethode, sondern gibt den Anstellwinkel als technische Anforderung vor. Die Ellenbogenmethode ist eine praktische Hilfestellung, um diesen Winkel ohne Messwerkzeug einzuhalten.

Unterstützung durch nivello® Leiterschuh

Neben der Ellbogenmethode bietet der patentierte nivello® Leiterschuh eine innovative Lösung, um den optimalen Anstellwinkel einer Anlegeleiter sicherzustellen. Der nivello® Leiterschuh ist mit einer 2-Achsen-Neigungstechnik ausgestattet, die nicht nur Bodenunebenheiten ausgleicht und für eine vollflächige Auflage sorgt, sondern auch eine integrierte Anstellwinkel-Kontrolle ermöglicht. Dadurch kann der Anwender auf einen Blick erkennen, ob die Leiter korrekt positioniert ist – ganz ohne zusätzliche Hilfsmittel oder Schätzmethoden. Diese Technik erhöht die Arbeitssicherheit erheblich und hilft, typische Anwendungsfehler zu vermeiden. Zudem lassen sich die nivello®-Fußplatten bei Verschleiß oder für unterschiedliche Untergründe einfach austauschen, was die Langlebigkeit und Flexibilität der Leiter weiter verbessert.

Mehr über nivello® Leiterschuhe erfahren