Die Munk Günzburger Steigtechnik präsentiert auf der A+A in Düsseldorf ihre modulare Steigtechnik, wie diese beidseitig begehbare und steckbare Stufen-Stehleiter. | © MUNK GmbH Die Munk Günzburger Steigtechnik präsentiert auf der A+A in Düsseldorf ihre modulare Steigtechnik, wie diese beidseitig begehbare und steckbare Stufen-Stehleiter. | © MUNK GmbH

Voller Fokus auf Sicherheit made in Germany

Die Munk Günzburger Steigtechnik präsentiert auf der A+A in Düsseldorf Neuheiten und Bewährtes für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

10.09.2025

Pressemitteilung

Der Look ist neu, der volle Fokus auf Sicherheit made in Germany längst etabliert: Die Munk Group präsentiert sich auf der „Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit“ (A+A) 2025 in Düsseldorf mit einem neuen modernen Standkonzept und bringt ihre innovativen Steig- und Rettungstechniklösungen noch besser zur Geltung als je zuvor. Im Mittelpunkt des Messeauftritts in Halle 1 (Stand C70) stehen die jüngsten Innovationen der Munk Günzburger Steigtechnik wie das neue modulare Steigtechnik-Konzept, die neue SGX-Variante des Ein-Personen-Gerüsts FlexxTower, die unterschiedlichen Online-Konfiguratoren, aber auch Sonderkonstruktionen sowie die Neuheiten aus dem Programm der Munk Rettungstechnik. 

„Die A+A in Düsseldorf ist alle zwei Jahre das Messehighlight schlechthin, auf das unser ganzes Team hinfiebert. Umso mehr freut es mich, dass wir dem internationalen Fachpublikum wieder eine ganze Reihe an Neuheiten präsentieren können. Wir zeigen in Düsseldorf mehr denn je, dass Sicherheit made in Germany fest in unserer DNA verankert ist“, sagt Ferdinand Munk, Inhaber und Geschäftsführer der Munk Group.

Modulare Steigtechnik

Der Qualitätshersteller aus Bayern präsentiert auf der A+A sein neues modulares Steigtechnik-Konzept. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um modular erweiterbare Produkte, wie zum Beispiel steckbare Stufen- und Plattformleitern, den ML Klapptritt oder auch die Ein-Personen-Gerüste der FlexxTower-Baureihe. Alle modular erweiterbaren Produkte lassen sich komplett werkzeuglos mit Steckverbindungen auf-, ab- und umbauen. Somit können die Anwender ihre Steigtechnik ganz einfach an die unterschiedlichsten Arbeitshöhen anpassen – bei voller Arbeitssicherheit. 

Arbeitshöhen von bis zu 9,55 Meter

Das gilt insbesondere auch für das Ein-Personen-Gerüst FlexxTower, das in Düsseldorf in der neuen SGX-Variante zu sehen ist. Es ermöglicht Arbeitshöhen von bis zu 9,55 Metern. In der SGX-Variante ist der FlexxTower standardmäßig mit drei statt zwei Ebenen und mit einem vorlaufenden Sicherheitsgeländer ausgestattet. Auf allen Ebenen verfügt das Gerüst zudem über die anwenderfreundliche Ergo-Plattform: Diese ist um bis zu 40 % leichter als herkömmliche Rollgerüstplattformen und schont so den Anwender enorm.

Interaktiver FlexxLift

Volle Sicherheit bei allen Arbeiten bieten auch die unterschiedlichen Arbeits- und Montageplattformen sowie die Kleinsthubarbeitsbühne FlexxLift, die sich als interaktives Ausstellungsstück am Stand der Munk Günzburger Steigtechnik etabliert hat. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viel Spaß die Messebesucher daran haben, sich mit dem FlexxLift schnell und sicher in die Höhe zu kurbeln“, verrät Alexander Werdich, ebenfalls Inhaber und Geschäftsführer der Munk Group.

Sicherheits-Upgrade durch sinnvolles Zubehör

Nicht immer braucht es eine neue Leiter oder ein neues Gerüst, wenn es darum geht, die Ergonomie und die Arbeitssicherheit im Alltag zu steigern. Oft reicht schon das passende Zubehör, um der bestehenden Steigtechnik ein Ergonomie- oder Sicherheitsupgrade zu verschaffen. Effiziente und sinnvolle Lösungen wie zum Beispiel den TRBS-Kit für Sprossenleitern oder das Komplett-Set für die Leiterkopfsicherung zeigt die Munk Günzburger Steigtechnik ebenfalls an ihrem Stand C70 in Halle 1.

Steigtechnik vor Ort selbst konfigurieren

Dort können die Besucherinnen und Besucher auch live über den Onlinekonfigurator mit Touchbildschirm ihre individuelle Steigtechniklösung wie zum Beispiel eine ortsfeste Steigleiter, einen Überstieg oder eine Laufsteganlage zusammenstellen. Auch, wer eine ganz individuelle Steigtechniklösung wie zum Beispiel eine elektrisch höhenverstellbare und konturierte Arbeitsbühne als Sonderkonstruktion benötigt, ist in Halle 1 richtig. Die Experten der Munk Günzburger Steigtechnik informieren an ihrem Stand über die vielfältigen Möglichkeiten, welche der Qualitätshersteller für die unterschiedlichsten Branchen wie die Industrie, Bahn- und Busverkehr, Luftfahrt und auch die Bundeswehr anbietet. 

Ausblick auf die Neuheiten 2026

Ferdinand Munk und sein Team werfen am A+A-Stand traditionell bereits den Blick voraus auf das Geschäftsjahr 2026. „Unsere Kunden und auch die Fachhandelspartner sind es gewöhnt, dass wir Ihnen bereits in Düsseldorf einen Ausblick auf die Neuheiten im Produktprogramm 2026 präsentieren. Darauf können Sie sich natürlich auch in diesem Jahr freuen“, erklärt Ferdinand Munk.

Neues von der Munk Rettungstechnik

Nicht nur die innovative Steigtechnik steht dabei im Fokus, sondern auch das Sortiment aus dem Geschäftsbereich der Munk Rettungstechnik. Mit in Düsseldorf dabei sind zum Beispiel die jüngsten Neuheiten wie die Rettungstragenlagerung und die neuen Einreißhaken für die Rettungskräfte – aber auch die Klassiker im Rettungstechniksortiment wie Rollcontainer oder Feuerwehrleitern mit DIN- und Ö-Norm.

„Die A+A in Düsseldorf ist der krönende Abschluss für ein sehr bewegendes Geschäftsjahr 2025. Das ganze Jahr über stand das Jubiläum zum 125-jährigen Bestehen des Unternehmens im Fokus unserer Aktivitäten. Umso mehr freue ich mich auf den Branchentreff, um dort gemeinsam mit unseren Kunden sowie den Fachhandels- und Geschäftspartnern den Endspurt für das erfolgreiche Jubiläumsjahr 2025 einzuläuten“, so Ferdinand Munk.

Über die MUNK Group

Die Munk Günzburger Steigtechnik repräsentiert den Geschäftsbereich Steigtechnik innerhalb des Familienunternehmens Munk Group mit Sitz in Günzburg (Bayern). Ganz nach dem Motto „Eine Familie. Ein Name. Eine Mission“ wird sie in mittlerweile vierter und fünfter Generation von der Familie Munk geführt. In diesem Jahr feiert die Munk Group ihr 125-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsjahr voller Aktionen und Aktivitäten.

Die Munk Günzburger Steigtechnik steht für Sicherheit made in Germany und zählt zu den bedeutendsten Anbietern von Steigtechnik aller Art. Ihr Standardsortiment umfasst über 2.500 Produkte und reicht von Leitern für den gewerblichen, öffentlichen und privaten Gebrauch über Rollgerüste, Podeste, Treppen und Überstiege bis hin zu maßgefertigten Sonderkonstruktionen. Dazu zählen etwa Arbeits- und Wartungsbühnen, Dockanlagen, Laufstege und Montageplattformen, die im Zeitalter der Digitalisierung über modernste Steuerungstechnik auch automatisiert an die jeweilige Umgebung angepasst werden können. Mit umfassenden Online-Produktkonfiguratoren können Anwender viele Sonderlösungen wie Steigleitern, Treppen und Überstiege optional auch in wenigen Klicks selbst entwerfen und planen. Die Munk Günzburger Steigtechnik ist damit die tragende Säule und der wichtigste Geschäftsbereich der Munk Group.

Im Geschäftsbereich Munk Rettungstechnik bietet das Traditionsunternehmen Steigtechnik und Transportlogistik für den Brand-, Rettungs- und Katastropheneinsatz an. Dazu zählen zum Beispiel Multifunktions-, Steck- und Schiebeleitern, Rettungsplattformen, Werkzeugkästen, Gerätehausausstattung sowie eine Vielzahl an Rollcontainern. Im Geschäftsfeld Munk Service bündelt die Munk Group die Bereiche Montage, Prüfung, Reparatur und Wartung von Steig- und Rettungstechnik sowie Seminare. Der jüngste Geschäftsbereich Munk Profiltechnik bietet mit einem funktionalen und ausgeklügelten Profilsystem eine hochwertige Technologie für individuelle und professionelle Konfigurationen.

Die Munk Group setzt immer wieder Maßstäbe mit innovativen Ideen, die den Kunden echte Mehrwerte bieten. Für ihre hohe Innovationskraft wurde die Munk Group jüngst bereits zum sechsten Mal als TOP 100-Innovator (2025) ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt auch die Auszeichnung „Bayerns Best 50“ des bayerischen Staatsministeriums (2023) und das Siegel als „Exzellenzbetrieb“ des Informationsnetzwerks „Die Deutsche Wirtschaft“ (2024 & 2025). Die nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung der Munk Group bestätigt die Zertifizierung nach ISO 14001, das Audit „Beruf und Familie“ unterstreicht die familienfreundliche Unternehmenskultur. Die Inhaber Ferdinand und Ruth Munk wurden beim Großen Preis des Mittelstandes 2024 mit dem Sonderpreis für das Lebenswerk ausgezeichnet.

Die Munk Group fertigt ausnahmslos in ihrem Heimat-Landkreis Günzburg. Sie wurde zudem als erster Anbieter überhaupt bereits im Jahr 2010 vom TÜV Nord mit dem zertifizierten Herkunftsnachweis „Made in Germany“ auditiert und gewährt auf alle Serienprodukte made in Germany eine Garantie von 15 Jahren. Die Munk Group beschäftigt an ihrem Sitz in Günzburg und am Standort des Geschäftsbereiches Munk Rettungstechnik in Leipheim über 450 Mitarbeitende. Sie ist in Deutschland mit 13 Vertriebsbüros und einer eigenen Niederlassung in Österreich vertreten. Das Unternehmen investierte in den vergangenen Jahren einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in den Auf- und Ausbau ihrer Standorte.

Pressekontakt

Leitung PR

Bettina Sauter-Kueres

MUNK GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 23
89312
Günzburg
vCard herunterladen
Jensen Media Logo | © Jensen Media GmbH
Mediaagentur

Jensen Media GmbH
Hemmerlestraße 4
87700
Memmingen
vCard herunterladen

Nutzungsbedingungen

Bitte beachten Sie, dass die Nutzungsrechte an allen Bildern, Texten und sonstigen Darstellungen (Grafiken etc.), die Sie auf diesem Presseportal downloaden können, der MUNK Group zustehen. Diese Dokumente dürfen ausschließlich zur redaktionellen Veröffentlichung genutzt werden. Die Verwendung ist bei Quellenangaben wie zum Beispiel "Foto: MUNK GmbH" honorarfrei. Für andere Verwendungszwecke benötigen Sie die vorherige schriftliche Zustimmung der MUNK GmbH.