Konturierte Arbeitsbühnen der Munk Günzburger Steigtechnik ermöglichen die sichere Wartung von Panzern. | © MUNK GmbH Konturierte Arbeitsbühnen der Munk Günzburger Steigtechnik ermöglichen die sichere Wartung von Panzern. | © MUNK GmbH

Volles Programm in der Defence

Gefahrenabwehr: Die Munk Group bietet Herstellern, Dienstleistern sowie Streit-, Einsatz- und Rettungskräften Sicherheit made in Germany

15.09.2025

Pressemitteilung

Wartungs- und Instandhaltungsbühnen für den Kampfpanzer Leopard 2, Laufstege für den Panzerwagen Boxer oder Arbeitsplattformen für den Lastenhelikopter CH-53 und den SeaLion NH-90: Sonderkonstruktionen der Munk Günzburger Steigtechnik sind aus den Produktions- und Werkstätten der deutschen Bundwehrausrüster nicht mehr wegzudenken. Das Gleiche gilt für die Steigtechnik- und Logistiklösungen des Qualitätsherstellers aus Bayern, die in vielen Kasernen und weiteren Liegenschaften zu finden sind. Einen umfassenden Überblick über das breite Produktprogramm ihrer beiden Geschäftsbereiche Munk Günzburger Steigtechnik und Munk Rettungstechnik gibt die Munk Group nicht nur in ihrem über 90 Seiten starken Katalog „Sicherheits- und Einsatztechnik“ mit Fokus auf Defence und BOS, sondern auch auf den wichtigsten Messen und Kongressen wie der RÜ.NET in Koblenz, dem Forum Bundeswehrlogistik (Erfurt), dem Crisis Prevention Symposium (ebenfalls Erfurt) und der LOG:NET (Koblenz).

„Ich bin stolz darauf, dass wir mit unserem Know-how und unserer mittlerweile über 125-jährigen Erfahrung im Bereich der Steig- und Rettungstechnik ein starker Partner für die Rüstungsindustrie, die Einheiten der Bundeswehr sowie die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben sind. Egal – ob in der Wartung und Instandsetzung von Einsatzfahrzeugen, in der zivilen Nutzung oder auch im militärischen Einsatz: Die Anwender und Einsatzkräfte wissen, dass sie sich zu jeder Zeit zu 100 Prozent auf unsere Produkte verlassen können. Dafür stehen wir mit unserem Versprechen: ,Sicherheit made in Germany‘“, sagt Ferdinand Munk, Inhaber und Geschäftsführer der Munk Group. Als Vorsitzender der Kommission Bundeswehr und BOS ist Munk auch erster Ansprechpartner für Sicherheitsthemen im Bundesverband „Der Mittelstand. BVMW e.V.“

Kein Kompromiss bei der Arbeitssicherheit

Wenn es um die Abwehr von Gefahren geht, steht die Arbeitssicherheit ganz oben. Das beweist eine ganze Reihe an Herstellern, die bei der Produktion und Wartung ihrer Fahrzeuge, Flugzeuge oder Helikopter auf High-End-Sonderkonstruktionen der Munk Günzburger Steigtechnik vertraut. So erfolgt die Montage als auch Wartung des Transporthubschraubers NH-90 SeaLion zum Beispiel auf höhenverstellbaren konturierten Wartungsplattformen. Beim Kampfpanzer Leopard 2 können mehrere Werkstattmitarbeiter dank fahrbarer Arbeitsbühnen gleichzeitig ihre Aufgaben sicher und effektiv erledigen. Sowohl bei den Herstellern als auch in den Kasernen gilt: Die individuell konfigurierbaren Sonderkonstruktionen werden in vielen Werkstätten ergänzt durch Produkte aus dem Serienprogramm der Munk Günzburger Steigtechnik wie zum Beispiel höhenverstellbare Maschinenpodeste, teleskopierbare Arbeitsplattformen oder auch Podesttreppen.

In den Kasernen verankert

Nicht nur bei den OEM-Ausrüstern, sondern auch in den Kasernen und sonstigen Liegenschaften der Bundeswehr vertrauen die Verantwortlichen auf die Steigtechniklösungen aus Günzburg: angefangen von der zweiteiligen Klappleiter über Sprossen- und Stufenleitern in den unterschiedlichsten Ausführungen, bis hin zu modular erweiterbaren Steigtechniklösungen und Gerüsten wie zum Beispiel dem Ein-Personen-Gerüst FlexxTower. Dies lässt in der neuen SGX-Ausführung sogar Arbeitshöhen von über neun Meter zu. 

Viele praktische Helfer

Weitere praktische Helfer im Kasernenalltag sind die Stufen-Anlageleiter für Lkw mit magnetischer Leiterkopfsicherung und dem flexiblen Leiterschuh nivello mit intelligenter 2-Achsen-Neigungstechnik oder auch klappbare Podeste mit Treppen in Leichtbauweise für Werkstatt- oder Sanitätscontainer. Diese können bei Bedarf genauso individuell an die militärischen Bedürfnisse angepasst werden wie Sonderleitern als Aufstiegshilfen für Container und Fahrzeuge. 

Steigtechnik selbst konfigurieren

Wer ortsfeste Steigtechnik für seine Kaserne oder Immobilie sucht, der kann sich die passende Lösung bei der Munk Günzburger Steigtechnik selbst konfigurieren. Möglich macht es der Steigleiter-Konfigurator unter www.munk-group.com/konfigurator mit innovativer 3D-Planung. Auch Treppen, Überstiege und Laufstege lassen sich hier individuell zusammenstellen.

Für Werkzeug und Ausrüstung

Ein breites Sortiment bietet der Geschäftsbereich Munk Rettungstechnik in der Transportlogistik für Werkzeug und Ausrüstung an. Hier reicht die Bandbreite von stapelbaren Aluminium-Transportkisten (mit und ohne Deckel, Größe 1 bis 6) bis hin zu den unterschiedlichen Varianten an Rollcontainern, die völlig frei bestückt werden können. Damit lassen sich sämtliche Einsatzzwecke und Anforderungen abdecken – egal, ob es um Atemschutz, Schläuche, Schaummittel oder auch Strom-Licht-Vorrichtungen geht. Neu im Programm der Rollcontainer-Familie sind die speziell für die Bedürfnisse im Katastrophenschutz entwickelten Ausführungen „Waldbrand“, „Hochwasserschutz“ und „Notfalltreffpunkt“. Neben dem breiten Standardsortiment gibt es auch eine große Bandbreite an vorkonfigurierten seriennahen oder auch ganz individuelle Lösungen im Rollcontainer-Sortiment der Munk Rettungstechnik. Alle Rollcontainer lassen sich mit einem Geländefahrwerksatz auch offroad einsetzen.

Schnelle Rettung kommt im SafeCaddy

Zu den jüngsten Innovationen der Munk Rettungstechnik zählt ein neues mobiles Sicherheitssystem, das speziell für den abwehrenden und vorbeugenden Brandschutz sowie die Erste Hilfe entwickelt wurde: Mit dem SafeCaddy bringen Ersthelfer ihre wichtigen Hilfs- und Rettungsmittel schnell, sicher und leichtgängig an den Einsatzort und können noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte agieren. Der SafeCaddy ist in den drei Basis-Ausführungen erhältlich: „Brandschutz“, „mobile Brandmeldeanlage (BMA)“ und „Erste Hilfe“.

Neu: Multifunktionale Rettungstragenlagerung

Ebenfalls neu im Programm der „Sicherheits- und Einsatztechnik“ ist die multifunktionale Rettungstragenlagerung der Munk Rettungstechnik, die Einsatzkräften nicht nur bei Großschadenslagen einen Mehrwert bietet, sondern auch im Sanitäts- und Rettungsdienst. Die Neuheit ist dank des geringen Gewichts und der kompakten Maße leicht zu transportieren und dann schnell aufgebaut. Die Rettungstragenlagerung ist so konzipiert, dass Verletzte auch in Schocklagerung gelegt werden können. Sie wurde speziell für den Einsatz bei Feuerwehr, Rettungsdiensten, Katastrophenschutz, THW und fürs Militär entwickelt. Besonders praktisch: Die Rettungstragenlagerung kann auch als Tisch, Anlegeleiter oder Bank verwendet werden.

Kompetente Beratung für das Defence-Segment

„So vielfältig wie die Anforderungen sind, so vielfältig sind auch unsere Lösungen für den militärischen und zivilen Einsatz. Wir setzen hier konsequent auf die individuelle fachliche Beratung durch unsere Spezialisten und bauen das Segment Defence und BOS weiter aus“, sagt Alexander Werdich, ebenfalls Inhaber und Geschäftsführer der Munk Group. Mit Markus Geier hat die Defence/BOS-Sparte der Munk Group einen eigenen Key-Account-Manager im Vertrieb, der sich um die Anfragen aus der Bundeswehr und den BOS-Organisationen kümmert. 

Fit für Steigtechnik – auch als Feldseminare

Nicht nur bei der Beschaffung, sondern auch bei der vorschriftsmäßigen Prüfung und der Instandhaltung ihrer Steig- und Rettungstechnik unterstützt die Munk Group die Bundeswehr und BOS-Organisationen. Über den Geschäftsbereich Munk Service bietet die Munk Group das ganze Jahr über Campus-Seminare für die Prüfung und Instandhaltung an. Diese können auch als Feldseminare an unterschiedlichen Standorten abgehalten werden. Details unter www.munk-group.com/campus

Über die MUNK Group

Die Munk Günzburger Steigtechnik repräsentiert den Geschäftsbereich Steigtechnik innerhalb des Familienunternehmens Munk Group mit Sitz in Günzburg (Bayern). Ganz nach dem Motto „Eine Familie. Ein Name. Eine Mission“ wird sie in mittlerweile vierter und fünfter Generation von der Familie Munk geführt. In diesem Jahr feiert die Munk Group ihr 125-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsjahr voller Aktionen und Aktivitäten.

Die Munk Günzburger Steigtechnik steht für Sicherheit made in Germany und zählt zu den bedeutendsten Anbietern von Steigtechnik aller Art. Ihr Standardsortiment umfasst über 2.500 Produkte und reicht von Leitern für den gewerblichen, öffentlichen und privaten Gebrauch über Rollgerüste, Podeste, Treppen und Überstiege bis hin zu maßgefertigten Sonderkonstruktionen. Dazu zählen etwa Arbeits- und Wartungsbühnen, Dockanlagen, Laufstege und Montageplattformen, die im Zeitalter der Digitalisierung über modernste Steuerungstechnik auch automatisiert an die jeweilige Umgebung angepasst werden können. Mit umfassenden Online-Produktkonfiguratoren können Anwender viele Sonderlösungen wie Steigleitern, Treppen und Überstiege optional auch in wenigen Klicks selbst entwerfen und planen. Die Munk Günzburger Steigtechnik ist damit die tragende Säule und der wichtigste Geschäftsbereich der Munk Group.

Im Geschäftsbereich Munk Rettungstechnik bietet das Traditionsunternehmen Steigtechnik und Transportlogistik für den Brand-, Rettungs- und Katastropheneinsatz an. Dazu zählen zum Beispiel Multifunktions-, Steck- und Schiebeleitern, Rettungsplattformen, Werkzeugkästen, Gerätehausausstattung sowie eine Vielzahl an Rollcontainern. Im Geschäftsfeld Munk Service bündelt die Munk Group die Bereiche Montage, Prüfung, Reparatur und Wartung von Steig- und Rettungstechnik sowie Seminare. Der jüngste Geschäftsbereich Munk Profiltechnik bietet mit einem funktionalen und ausgeklügelten Profilsystem eine hochwertige Technologie für individuelle und professionelle Konfigurationen.

Die Munk Group setzt immer wieder Maßstäbe mit innovativen Ideen, die den Kunden echte Mehrwerte bieten. Für ihre hohe Innovationskraft wurde die Munk Group jüngst bereits zum sechsten Mal als TOP 100-Innovator (2025) ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt auch die Auszeichnung „Bayerns Best 50“ des bayerischen Staatsministeriums (2023) und das Siegel als „Exzellenzbetrieb“ des Informationsnetzwerks „Die Deutsche Wirtschaft“ (2024 & 2025). Die nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung der Munk Group bestätigt die Zertifizierung nach ISO 14001, das Audit „Beruf und Familie“ unterstreicht die familienfreundliche Unternehmenskultur. Die Inhaber Ferdinand und Ruth Munk wurden beim Großen Preis des Mittelstandes 2024 mit dem Sonderpreis für das Lebenswerk ausgezeichnet.

Die Munk Group fertigt ausnahmslos in ihrem Heimat-Landkreis Günzburg. Sie wurde zudem als erster Anbieter überhaupt bereits im Jahr 2010 vom TÜV Nord mit dem zertifizierten Herkunftsnachweis „Made in Germany“ auditiert und gewährt auf alle Serienprodukte made in Germany eine Garantie von 15 Jahren. Die Munk Group beschäftigt an ihrem Sitz in Günzburg und am Standort des Geschäftsbereiches Munk Rettungstechnik in Leipheim über 450 Mitarbeitende. Sie ist in Deutschland mit 13 Vertriebsbüros und einer eigenen Niederlassung in Österreich vertreten. Das Unternehmen investierte in den vergangenen Jahren einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in den Auf- und Ausbau ihrer Standorte.

Pressekontakt

Leitung PR

Bettina Sauter-Kueres

MUNK GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 23
89312
Günzburg
vCard herunterladen
Jensen Media Logo | © Jensen Media GmbH
Mediaagentur

Jensen Media GmbH
Hemmerlestraße 4
87700
Memmingen
vCard herunterladen

Nutzungsbedingungen

Bitte beachten Sie, dass die Nutzungsrechte an allen Bildern, Texten und sonstigen Darstellungen (Grafiken etc.), die Sie auf diesem Presseportal downloaden können, der MUNK Group zustehen. Diese Dokumente dürfen ausschließlich zur redaktionellen Veröffentlichung genutzt werden. Die Verwendung ist bei Quellenangaben wie zum Beispiel "Foto: MUNK GmbH" honorarfrei. Für andere Verwendungszwecke benötigen Sie die vorherige schriftliche Zustimmung der MUNK GmbH.